Bauschadensbegutachtung bei:Feuchtigkeit, Schimmel, Risse, Ausführungsmängelsowie Abnahme von Neubauten
- Vorortberatung bei Schäden
– Feuchte- und Wärmeschutz
– Schimmel
– Risse-Beurteilung
– Qualität der Bauausführung bzw. Instandsetzung
- Bauphysikalische Messungen von Feuchtigkeit und Temperatur an Bauteilen und Raumluft
- Schadensanalyse
- Sanierungskonzept erstellen
- Ermittlung von Sanierungskosten oder Wertminderung
- Beweissicherungsverfahren
– Aufnahme des Gebäudezustandsim Vorfeld einer Baumaßnahme
– Protokollierung von Risse und Schäden
- Bauschadensgutachten
- Baubegleitende, beratende Qualitätskontrolle
vor und während der Bauphase
– Prüfung der Baubeschreibung im Vorfeld des Vertragsabschlusses
– Qualitätsprüfung während der Bauphase
- Beratung bei der Endabnahme
der Immobilie oder Eigentumswohnung
– Nach der Abnahme kehrt sich die Beweispflicht um
– Sie müssen dann den Qualitätsmangel nachweisen.
– Prüfung auf vollständige Mängelbeseitigung
vor Ablauf der Gewährleistungszeit
- Dokumentation