Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Energieberatung

Energieausweise oder Energieberatung (Vor-Ort-Beratung)

  • Energieausweis für Verkauf/Kauf eines Wohn- oderNichtwohngebäudes gemäß EnEV (Energieeinsparverordnung)
  • Beratung bei der Optimierung der Gebäudedämmung undHeizungstechnik, Vor-Ort-Beratung(finanzielle Unterstützung durch BAFA möglich)
  • Kostenkalkulation der Maßnahmen und der Rendite
  • Empfehlungen für Modernisierungen


Die Vorlage eines Energieausweises ist für folgendeImmobilien bei
Verkauf oder Neuvermietung notwendig:


Bestandsgebäude

1. Wohngebäude

• Baujahr 1965 und früher ab 01.07.2008
• Baujahr 1966 und danach ab 01.01.2009

2. Nichtwohngebäude: ab 01.07.2009

Für eine Eigentumswohnung darf nach der EnEV kein separater
Energieausweis erstellt werden. Lediglich für das Gesamtobjekt kann ein Ausweis erstellt werden. Kosten werden üblicherweise von der
Eigentümergemeinschaft getragen.


Ausweistypen:

Gebäude bis 4 Wohneinheiten: Bedarfsorientierter Energieausweis (je nach Baujahr evtl. Verbrauchsorientierter Ausweis möglich)

Gebäude ab 5 Wohneinheiten: Verbrauchsorientierter Energieausweis, bei Wunsch auch Bedarfsorientierter Ausweis

Gültigkeit des Ausweises: 10 Jahre

Neubauten müssen generell den Anforderungen der EnEV entsprechen.
Für Renovierungen, Umbauten, Erweiterungen gelten entsprechende Richtlinien.

Der Energieausweis beschreibt die energetische Qualität des Gebäudes insbesondere hinsichtlich der Wärmedämmwirkung, Heizungstechnik und den daraus resultierenden Heizkosten. Eine freiwillige Ausstellung ist zu empfehlen, wenn in Zukunft generell Modernisierungsmaßnahmen geplant sind. Im weiteren kann der Zugriff auf zinsgünstige Darlehn geprüft werden.